- wild
- wịld, wilder, wildest-; Adj; 1 meist attr; <Hafer, Rosen, Wein> so, dass sie in der freien Natur wachsen und nicht von Menschen angepflanzt sind|| K-: Wildfrucht, Wildpflanze; wild wachsend2 ein wildes Tier ein meist großes, gefährliches Tier, das in der freien Natur lebt (z.B. ein Löwe)3 <ein Sturm; Toben; Treiben> sehr laut, intensiv und heftig4 <eine Flucht, eine Jagd, eine Verfolgung> rasant und unkontrolliert5 <ein Kind> völlig undiszipliniert, kaum zu bändigen6 ≈ wütend <jemanden wild machen; wild werden>7 nur präd od adv; (von Tieren) scheu und ängstlich gemacht (z.B. durch ein lautes Geräusch und deshalb kaum zu bändigen8 <ein Wald, ein Gebirge> noch im ursprünglichen Zustand ≈ unberührt|| K-: Wildbach9 <ein Volksstamm> primitiv und unzivilisiert10 meist attr; <ein Bart; Haare; eine Mähne> so, dass sie unkontrolliert wachsen und ungepflegt aussehen11 nur attr, nicht adv; <eine Müllkippe; Parken> nicht erlaubt12 ein wilder Streik ein Streik, der von der Gewerkschaft nicht angeordnet wurde|| ID wild sein auf etwas (Akk) etwas unbedingt haben wollen; wie wild äußerst heftig: Sie schrien wie wild; <etwas ist> nicht so / halb so wild gespr; etwas ist nicht so schlimm|| zu 3-6 und 9 Wịld·heit die
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.